Diese Seite soll einen ersten Eindruck über die Haltung und meine private Herdbuchzucht von Ouessantschafen vermitteln.
Es werden Themen wie die richtige Fütterung, Gesundheit und Haltungsbedingungen aus meiner Sicht und Erfahrung angesprochen. Zudem einige Gedanken zur Zucht, zu Zuchttieren und meine persönliche Einstellung zu diversen Themen.
Fragen beantworte ich gerne per Mail.
Viel Spaß auf meiner Webseite!
Ouessantschafe sind robust, trotzdem benötigt man für die Haltung der kleinen Schafrasse bestimmte Voraussetzungen. Eine geeignete Weide, einen Unterstand und weitere Punkte sind für das Wohlbefinden der Schafe zu beachten.
Die Interessengemeinschaft Ouessantschaf e.V. (IGOU) ist seit 2006 ein eingetragener, als gemeinnützig anerkannter Verein, dessen Mitglieder die IGOU in der Öffentlichkeit vertreten und so aktiv mithelfen, die Rasse und ihre Eigenheiten bekannter zu machen. Darüber hinaus bietet der Verein allen interessierten Haltern die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Jährlich stattfindende Treffen helfen bei der Beurteilung der eigenen Tiere und fördern die Kontakte unter den Züchtern.
Den Erhalt von ursprünglicher Genetik durch Zucht mit rein bretonischen Linien hat sich die Arbeitsgemeinschaft Erhaltungszucht zur Aufgabe gemacht. Seit 2020 bin ich Mitglied dieser kleinen Gruppe von Züchtern. Durch die kleine Polpulation ist ein enger Austausch mit den anderen Züchtern wichtig, um die vorhandene Genetik zu erhalten und auszubauen. Meinen Bestand an Schafen mit rein bretonischer Abstammung möchte ich in den kommenden Jahren weiter vergrößern.
Die Auswahl geeigneter Deckböcke hat großen Einfluss auf den züchterischen Erfolg des jeweiligen Lämmerjahrgangs.
Qualitativ hochwertige Mutterschafe sind eine wichtige genetische Komponente für eine erfolgreiche Schafzucht.
Gezielte Anpaarungen ermöglichen die Verfolgung züchterischer Ziele. Die eigene Zuchtphilosophie spielt dabei eine große Rolle.
Die Rasse stammt ursprünglich von der französischen Atlantik-Insel Île d’Ouessant und gilt als die kleinste Schafrasse Europas. Der Rassestandard erlaubt einige verschiedene Farbschläge und regelt auch das übrige Erscheinungsbild dieser tollen Tiere.
Ouessantschafe vom Elbwiesenstall
Christian Kröger
Altengammer Elbdeich 144
21039 Hamburg
created with
WordPress Editor .