Aktuelles

Deckgruppen 2022

In diesem Jahr werden folgende Deckböcke zum Einsatz kommen:

Liam, Ross van Laarwolde, Unai de Rennes (Leihbock AG Erhaltungszucht) , SEL Roc Hir 1 (Leihbock AG Erhaltungszucht).

Im Rahmen der AG Erhaltungszucht setze ich in diesem Jahr 2 Böcke ein: Unai de Rennes wird 2 genetisch passende AG Auen decken und zusätzlich einige meiner anderen Schafe, vorzugsweise schwarze Schafe mit hohem Anteil an französischem Blut. SEL Roc Hir 1 wird 4 AG Auen decken, da seine Bocklinie insgesamt, mit nur noch einem weiteren Halbbruder von ihm, sehr schwach im Bestand der AG Erhaltungszucht vertreten ist. So erhoffe ich mir von ihm einen passenden Nachwuchsbock.

Die weiteren Böcke:

Liam deckt ausschließlich weiße Schafe und Ross van Laarwolde deckt braune Schafe und 2 schwarze braunträger Schafe. Ich erhoffe mir von ihm ebenfalls einen guten Nachwuchsbock. In der Gruppe von Ross van Laarwolde wird ab Mitte Dezember 2022 nach einer mindestens 10 tägigen Deckpause voraussichtlich Earl von der Hirschhalde eingewechselt, um ggf. leer gebliebene Schafe noch zu decken.

In diesem Jahr (2023) sind zwei Deckböcke im Einsatz. Beide besitzen reine, ursprüngliche französische Genetik und decken insgesamt 20 Auen. Lammauen gehen dieses Jahr nicht zum Bock, ebenso bleiben einige ältere Auen leer.

Die Bocklinien der diesjährigen Deckböcke sind „Tudwal de abbe“ und „Laval“.

Ich verspreche mit vom dem Bockeinsatz dieses Jahr frische Genetik, die Etablierung einer neuen Bocklinie bei den braunen Schafen und den Erhalt der Bocklinie Laval im Rahmen der Erhaltungszucht.

Da beide Böcke nicht die Farbe braun tragen, werden in 2024 ausschließlich schwarze, mit etwas Glück auch ein paar weiße Lämmer geboren, da auch weiße Auen bei den Böcken stehen.